Ökumenisches Heiligenlexikon

Amicus vom Montecassino

italienischer Name: Amico

1 Gedenktag katholisch: 3. November

Name bedeutet: der Geliebte (latein.)

Priester, Mönch, Einsiedler
* um 1000
um 1045


Amicus wollte schon in jungen Jahren Geistlicher werden - gegen den Willen seiner Familie. Er wurde Priester und trat bald danach als Benediktinermönch ins Kloster auf dem Montecassino bei Cassino ein. Dann lebte er drei Jahre als Einsiedler und ging anschließend ins Kloster San Pietro nach Fonte Avellana bei Gubbio. Auch hier lebte er strengst asketisch: der Überlieferung zufolge aß er 20 Jahre seines Lebens nur Wurzeln und Kräuter und weitere 20 Jahre nahm er meist nur Wasser und Brot zu sich. Er starb im Ruf der Heiligkeit.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.03.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.