Ökumenisches Heiligenlexikon

Anton von Ilbenstadt

1 Gedenktag katholisch: 15. Januar

Name bedeutet: der vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)

Propst in Ilbenstadt
15. Januar 1149 in Ilbenstadt in Hessen


Anton war der Überlieferung nach Chorherr der Prämonstratenser im Kloster Prémontré und wurde um 1138 Propst im 1123 von Gottfried von Cappenberg gegründeten Kloster Ilbenstadt, der seinen Mitbrüdern die Liebe zu Gott und zu den Menschen nahebrachte. Er verteidigte die Güter des Stiftes gegen fremde Ansprüche.

Das Kloster Ilbenstadt wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Nach Privat- und Staatsbesitz wurde es 1958 von der Diözese Mainz erworben und zuletzt als Jugend- und Bildungshaus genutzt, aber 2020 geschlossen.

Das Mutterkloster des Prämonstratenserordens in Prémontré wurde 1790 in der Französischen Revolution aufgehoben; die Gebäude werden heute als psychiatrisches Krankenhaus genutzt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.02.2025

Quellen:
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XVII, Herzberg 2000

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.