Ökumenisches Heiligenlexikon

Arcadius und Gefährten

spanischer Name: Arcadio

5 Gedenktag katholisch: 13. November
für Arcadius: gebotener Gedenktag im Bistum Salamanca

5 Gedenktag orthodox: 13. November

Name bedeutet: aus Arkadien stammend (latein.)

Märtyrer
* in der vormaligen römischen Kolonie Africa proconsularis, heute etwa Tunesien
473 in Salamanca in Spanien


Arcadius, Paschasius, Probus, Euthychianus, der Bruder von Paschasius, wurden in der Verfolgung der Katholiken unter den Vandalen, die Anhänger des Arianismus waren, angeklagt und dann ins Exil verwiesen, wo sie der Überlieferung zufolge in Salamanca als Märtyrer starben. 1 Ein Brief des Bischofs Honoratus Antoninus von Constantine - dem heutigen Cirta in Algerien - beglückwünschte die Gruppe zu ihrem Mut und ermunterte sie zum Martyrium.

Der Knabe Paulillus, der Bruder von Paschasius und Euthychianus, glänzte damals durch seine Standhaftigkeit. Als die Vandalen vergebens versucht hatten, auch ihn vom katholischen Glauben abwendig zu machen, wurde er mit Stöcken geschlagen und zur Sklaverei verurteilt; er starb dann wohl an Erschöpfung in Africa.

Über Arcadius und seine Gefährten informierte die Epitoma chronica, die Zusammenfassende Chronik, des Prosper von Aquitanien.

1 Das Martyrium im Exil ist wohl legendär.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.06.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/pafrika - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.