Ökumenisches Heiligenlexikon

Argäus, Narcissus und Marcellinus

auch: Argeus

4 Gedenktag katholisch: 2. Januar

3 Gedenktag orthodox: 2. Januar

Name bedeutet: A: der Helle (griech.)
N: die Narzisse/der Erstarrende (griech. - latein.)
M: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)

Märtyrer
um 315 in Tomis, heute Constanţa in Rumänien


Die leiblichen Brüder Argäus, Narcissus und Marcellinus verweigerten als Christen schon in jungen Jahren unter Kaiser Licinius den Kriegsdienst, deshalb wurden Argäus und Narcissus enthauptet, Marcellinus nach grausamen Martern im Meer ertränkt.

Zusammen mit diesen drei Brüdern wird gelegentlich auch der Bischof und Märtyrer Philus verehrt.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Acta Sanctorum



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.08.2018

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.