Ökumenisches Heiligenlexikon
Vornamen: E
 Unsere Vornamen-Listen sind noch unvollständig,
  
Unsere Vornamen-Listen sind noch unvollständig,
   schauen Sie bitte auch bei den Biographien nach!
| Name | Bedeutung | Herkunft | Ableitung | Heilige(r) | 
| Ebba | wie ein Eber | althochdt. - friesisch | • Ebba von Coldingham | |
| Eberhard | stark wie ein Eber | althochdt. | • Eberhard von Einsiedeln • Eberhard von Nellenburg • Eberhard von Berg • Eberhard von Schäftlarn • Eberhard von Salzburg • Eberhard von Wolfegg • Eberhard von Tuntenhausen | |
| Eberwin | Freude am Eber | althochdt. | • Eberwin von Helfenstein | |
| Ebrulf | Eber und Wolf | althochdt. | • Ebrulf von St.-Évroult | |
| Eckard | stark wie ein Schwert | althochdt. | • Eckard von Huysburg | |
| Eckart | stark wie ein Schwert | althochdt. | • Eckhart • Eckhart • Eckart (Hechard) • Meister (Eckhard (Eckart) • Eckhart • Eckhart | |
| Eckhart, Eckhard, Eckehard | stark wie ein Schwert | althochdt. | ||
| Edbert | mit glänzendem Erbgut | althochdt. | Nebenform von Otbert | |
| Edberta | mit glänzendem Erbgut | althochdt. | ||
| Edda | Kurzform für Edberta, Edith, Edwine u. ä. | |||
| Eddo | der Besitzer | altenglisch | • Eddo | |
| Edelburg | die edle Schützerin | althochdt. | Nebenform von Ethelburga | |
| Edeltraud | die edle Kräftige | angelsächsisch | deutsche Form von Etheldreda | |
| Edgar | der Speer des Erbgutes | angelsächsisch - englisch | • Edgar, der Friedfertige | |
| Edigna | die um Besitz Kämpfende | angelsächs. - latein. | • Edigna von Puch | |
| Edistus | nach einem Akademiker in Athen oder nach dem Muttermörder und Sohn Agamemnons | latein. oder griech. | von Aristus oder von Orestes | • Edistus | 
| Edith | Kämpferin um den Besitz | angelsächsisch - althochdt. - latein. | • Edith • Edith_von_Wilton • Edith_Stein | |
| Edmar | durch Besitz berühmt | althochdt. | • Edmar | |
| Edmund | Schützer des Besitzes | althochdt. | • Edmund von Ostanglien • Edmund von Abingdon • Edmund Campion | |
| Eduard | Hüter des Besitzes | althochdt. | • Eduard von England • Eduard, der Bekenner • Edoardo Giuseppe Rosaz • Eduard Müller | |
| Edwin | Freund des Besitzes | angelsächsisch - altenglisch | • Edwin | |
| Edwine | Freundin des Besitzes | angelsächsisch - altenglisch | weibliche Form von Edwin | |
| Effi | Frau von gutem Ruf oder der friedliche Naturgeist (?) | griech. oder althochdt. (?) | Kurzform für Elfriede oder Euphemia | |
| Efraim | der doppelt Fruchtbare | hebr. | Nebenform von Ephraim | |
| Egbert | der wie ein Schwert Glänzende | althochdt. | • Egbert von Irland • Egbert von York • Egbert von Münsterschwarzach | |
| Eileen | die Kräftige | irisch | englische Form des irischen Eibhilin, das auf das
normannische Aveline (=> Ava) zurückgeht oder irische Form von Helene | |
| Eirene | die Friedliche | griech. | • Eirene | |
| Eleonora | Gott ist mein Licht | arabisch - griech. | • Eleonore von England • Archangela (Eleonore) Girlani | |
| Elfriede | der friedliche Naturgeist (?) | althochdt. (?) | Elfriede | |
| Elias | der Herr ist dein Gott | hebr. | • Elias • Elias von Córdoba • Elias von Rommersdorf • Elias Schrenk | |
| Elin | die Leuchtende | griech. | Koseform für Helene | |
| Elisabeth | Gott ist Fülle | hebr. | • Elisabeth • Elisabeth von Schönau • Elisabeth von Füssenich • Elisabeth von Thüringen • Elisabeth von Wertheim • Elisabeth von Ungarn • Elisabeth von Pommern • Elisabeth von Reute • Elisabeth von Österreich • Elisabeth Bichier des Ages • Elisabeth Eppinger • Elisabeth Koch • Elisabeth Catez | |
| Elizabeth | Gott ist Fülle | hebr. | englische Form für Elisabeth | • Elizabeth Ann Bayley Seton • Elizabeth Fry | 
| Elke | von edlem/vornehmem Wesen | althochdt. | niederdt. und ostfriesische Form von Adelheid | |
| Elvira | die Erhabene | gotisch-spanisch | • Elvira von Öhren • Elvira von Périgord • vgl. Verena von Schönau | |
| Elysee, Elysia | Bewohnerin von Elysium - in der griech. Mythologie das Land der Seligen am Westrand der Erde, in das die Helden und Rechtschaffenen kommen | griech. | ||
| Emanuel, Emmanuel | Gott ist mit uns | hebr. | • Emmanuel • Emmanuel von Cremona • Emmanuel d' Alzon | |
| Emanuela, Emmanuela | Gott ist mit uns | hebr. | • Emanuela Theresia von Bayern • Emmanuela => Maria Desolata Torres Acosta ("Maria Soledad") | |
| Emerentia, Emerentiana | die Verdienstvolle/Würdige | latein. | • Emerentiana | |
| Emilia / Emilie / Emily | die Eifrige | latein. | • Aemiliana (Emilie) • Emilia Bicchieri • Émilie de Vialar • Emilie Schneider | |
| Emmerich | der Reiche aus dem (ostgotischen Königsgeschlecht) der Amelungen | althochdt. | • Imre (Emmerich) von Ungarn | |
| Enrique | der reiche Schützer | althochdt. | spanische Form von Heinrich | • Enrique de Osso y Cervello | 
| Enya | Ethlinn, auch "Eithne", war eine Prinzessin der keltischen Mythologie; ihre Geschichte findet sich (englisch) im Web: The story of the Princess Ethlinn | keltisch - irisch | phonetische Form des Namens Eithne | |
| Ephraem | der doppelt Fruchtbare | hebr. | Nebenform von Ephraim | • Ephraem (Ephraim) der Syrer | 
| Ephraim | der doppelt Fruchtbare | hebr. | ursprünglich wohl von einem Ortsnamen abgeleitet | |
| Ephrem | der doppelt Fruchtbare | hebr. | Nebenform von Ephraim | |
| Erbin | der Freund des Heeres | althochdt. | • Erbin (Erwin) | |
| Erich | der allein Herrschende | althochdt. - skandinavisch | • Erich Sack | |
| Erik | allein Herrschende | althochdt. - skandinavisch | skandinavische Form von Erich | • Erik "Plovpenning" von Dänemark • Erik von Schweden | 
| Erika | allein Herrschende | althochdt. - skandinavisch | weibliche Form von Erich und Erik | |
| Ermin | der Freund des Heeres | althochdt. | Nebenform von Erwin | • Ermin (Erwin) | 
| Erwin | der Freund des Heeres | althochdt. | • Erbin (Erwin) • Ermin (Erwin) | |
| Esther | der Stern | persisch - hebräisch | • Esther | |
| Ethelburga | die edle Schützerin | althochdt. | •
Ethelburga • Ethelburga von Barking | |
| Etheldreda | die edle Kräftige | angelsächsisch | • Etheldreda • Etheldred von Mercien | |
| Etienne | die Krone | griech. - französisch | französische Form von Stephanos | |
| Eudokia | von gutem Ruf | griech. | • Eudokia, die Samariterin | |
| Euphemia | Frau von gutem Ruf | griech. | • Euphemia • Euphemia von Altomünster | |
| Eva | die Leben Schenkende | hebr. | • Eva • Eva von Lüttich • Eva von Tiele-Winkler | |
| Evangelos | der gute Nachricht (das Evangelium) Bringende | griech. | ||
zuletzt aktualisiert am 12.11.2022
