Ökumenisches Heiligenlexikon

Elvira von Oeren

eigentlich: Erlvira
auch: Elia, Elias, Helias

1 Gedenktag katholisch: 16. Juli

Name bedeutet: die Erhabene (gotisch-spanisch)

Äbtissin in Trier
1100im 11./12. Jahrhundert in Trier in Rheinland-Pfalz


Elvira war Äbtissin im Irmina von Oeren geweihten Frauenkloster der Benediktinerinnen in Trier.

Elvira wird in verschiedenen Kalendern genannt, nicht aber in Trier selbst.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.03.2021

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.