Ökumenisches Heiligenlexikon

Elias und Gefährten

5 Gedenktag katholisch: 16. Februar

5 Gedenktag orthodox: 16. Februar

5 Gedenktag armenisch: 16. Februar

Name bedeutet: mein Gott ist der Herr (Jahwe) (hebr.)

Märtyrer
* in Ägypten
309 in Cäsarea in Israel


Elias ging mit seinen Gefährten Jeremia, Jesaja, Samuel und Daniel zu den zur Zwangsarbeit in Cilicien Verurteilten, um ihnen beizustehen. Dorthin waren Christen gebracht worden, die nicht ihrem Christenglauben abgeschworen hatten. Auf der Rückreise in ihre Heimat wurden sie in Cäsarea von dem besonders grausamen Statthalter Firmilianus gefangen genommen und zusammen mit Pamphilus und dessen Gefährten ermordet.

Eusebius von Cäsarea schilderte das Martyrium von Elias und seinen Gefährten im Kapitel VIII und im Kapitel IX seiner Schrift Über die Märtyrer in Palästina, zu lesen in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.03.2025

Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.