Ökumenisches Heiligenlexikon

Gourzel

auch: Gourzelw, Gourzelv, Ourzal, Gwrthmwl, Gwrthwl, Gwrddyly

1 Gedenktag katholisch: 7. Januar

Name bedeutet: Mann und Bild (gälisch)

Einsiedler
* in Gwynedd in Wales
550im 6. Jahrhundert in Caerleon-on-Usk in Wales


Gourzel war einer der 17 Söhne von Caw de Cawlwyd / Caw y Coed Aur, der ein Nachfahre des legendären Königs Arthur war; dieser Caw ist wohl identisch mit == Caw, einem König in Strathclyde. Von Gourzels Geschwistern gelten neun weitere als Heilige, nämlich == Peirio, Gallgo von Wales, == Cennydd und Samson von Dol, alles Gefährten von Iltut von Wales, dazu == Aneurin von Coed Aur, == Cafo, == Dirnic von York, == Cewydd, Maelog von Llowes sowie Caian von Anglesey. Gourzels Familie war aus Cwm Cawlwyd im Norden Brittaniens nach Gwynedd vertrieben worden. Gourzel lebte als Einsiedler und gründete dann die Kirche in Caerleon-on-Usk.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.03.2024

Quellen:
• http://grandterrier.net/wiki/index.php?title=Mod%C3%A8le:Almanak_Janvier - abgerufen am 20.07.2023
• http://grandterrier.net/wiki/index.php?title=Sant_Gourzelv - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.