Ökumenisches Heiligenlexikon

Eckard von Huysburg

auch: Ekkehard

1 Gedenktag katholisch: 28. Juni

Name bedeutet: stark wie ein Schwert (althochdt.)

Abt in Huysburg
28. Juni 1084 im Kloster Huysburg bei Halberstadt in Sachsen-Anhalt


Eckard war Kanoniker am Dom in Halberstadt. Bischof Burkhard I. von Halberstadt erteilte ihm um 1070 den Auftrag, Seelenführer von Pia zu werden, die an der Huysburg als Inklusin lebte und um die sich bald eine größere Zahl von Männern und Frauen sammelte. Eckard gründete deshalb 1080 das Benediktinerkloster Huysburg 1 und wurde dessen erster Abt. Nach drei Jahren legte er das Amt nieder und kümmerte sich als Seelsorger um die herbeiströmenden Menschen.

Kirche im Kloster Huysburg
Kirche im Kloster Huysburg

Eckards Gebeine wurden 1121 erhoben.

Das Kloster Huysburg blieb auch in der Reformation Benediktinerkloster, erst in der Säkularisation wurde es 1804 aufgehoben, war dann in Privatbesitz und von 1952 bis 1993 Sitz des Priesterseminars von Halberstadt; seit 1993 wird es wieder von Benediktinern bewohnt und bietet heute ein umfangreiches Bildungs- und Seminarangebot.

1 Entgegen anderer Überlieferungen war die Huysburg kein Doppelkloster und Pia auch nicht Äbtissin, aber sie hatte Einfluss auf das Leben der Mönche.

Der Dom in Halberstadt mit dem - laut Eigenwerbung - größten mittelalterlichen Domschatz außerhalb des Vatikans ist täglich außer montags von 10 Uhr bis 17 Uhr - von November bis März nur bis 16 Uhr - geöffnet, der Eintritt beträgt 8 €. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.09.2024

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.