Ökumenisches Heiligenlexikon

Archangela Girlani

italienischer Name: Arcangela
Taufname: Eleonora

1 Gedenktag katholisch: 25. Januar
nicht gebotener Gedenktag im Orden der Karmeliten: 29. Januar
Todestag: 1.. Juni

Name bedeutet: A: die einem Erzengel Gleiche (latein.)
E: Gott ist mein Licht (arabisch - griech.)

Klostergründerin, Priorin in Mantua
* 1460 (?) in Trino bei Vercelli in Italien
1. Juni (?) 1495 in Mantua in Italien


Archangela Girlani wurde 1477 Karmelitin im Kloster an der Kirche Santa Maria Maddalenain Parma; sie gründete 1492 das neue Kloster Sant Maria del Paradiso in Mantua und wurde dort Priorin, die sich durch Wundertaten einen Namen machte.

Kanonisation: Archangela Girlanis Verehrung wurde 1864 vom Papst genehmigt.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Archangela Girlani

Wikipedia: Artikel über Archangela Girlani

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gerasimos von Sourvia
Bajuj der Priester
Georg Balthasar
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.02.2023

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993
• https://www.treccani.it/enciclopedia/arcangela-girlani_(Dizionario-Biografico) - abgerufen am 11.02.2023
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/39100 - abgerufen am 11.02.2023
• https://www.carmeloveneto.it/joomla/mantova - abgerufen am 17.02.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen sich mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt:






Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum Werbung und wie sie funktioniert.