Ökumenisches Heiligenlexikon

Verena von Schönau

auch: Verona, Elvira

1 Gedenktag katholisch: 22. Juli
Übertragung der Gebeine: 6. Oktober

Name bedeutet: die Behutsame (latein.)

Märtyrerin
um 304 oder um 451 in Köln in Nordrhein-Westfalen (?)


Reliquiare von Gefährt(inn)en der Ursula von Köln, in der Heiltumskammer der Kirche St. Kunibert</a> in Köl
Reliquiare von Gefährt(inn)en der Ursula von Köln, in der Heiltumskammer der Kirche St. Kunibert in Köln

Verena gilt als Gefährtin der Ursula von Köln.

Verenas Gebeine wurden zusammen mit jenen eines Cäsar und weiteren Gefährten der Ursula von Köln ins damalige Kloster Schönau bei Nastätten in Rheinland-Pfalz übertragen.

Dort haben diese Reliquien der Überlieferung zufolge die Visionen der Elisabeth von Schönau inspiriert.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.03.2021

Quellen:
• Chronik für Windows 5.11 - http://www.chronik.ch
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.