Ökumenisches Heiligenlexikon

Ascher

auch: Asser
hebräischer Name: אָשֵׁר

1 Gedenktag katholisch: 19. Dezember

Name bedeutet: der Glückliche (hebr.)

Stammvater des Volkes Israel
* in Harran in der Türkei
um 1650 v. Chr. bei Nazaret in Israel


Ascher war der achte Sohn von Jakob und der zweite , den er mit Silpa, der Magd seiner ersten Frau Lea zeugte (1. Mose 35, 26). Der Stamm Ascher erhielt nach der Eroberung Kanaans das an der Mittelmeerküste vom Karmel-Gebirge bis nach Sidon dem heutigen Saida im Libanon - hinzog (Josua 19, 24 – 31). Das Gebiet war im 9. Jahrhundert v. Chr. ständig von Eroberungsfeldzügen der Aramäer bedroht (1. Könige 15, 20) und wurde 732 v. Chr. vom assyrischen Reich annektiert (2. Könige 15, 29).



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.01.2024

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.