Ökumenisches Heiligenlexikon

Benignus

italienischer Name: Benigno

1 Gedenktag katholisch: 13. Februar

Name bedeutet: der Gütige (latein.)

Priester, Märtyrer
* in Todi in Italien
um 303 daselbst


Der Priester Benignus starb, so die Überlieferung, in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian.

Christen bestatteten Benignus außerhalb der Stadt an der Stelle der heutigen Kirche San Benigno im gleichnamigen Stadtteil; dort gab es früher ein Benediktinerkloster. 1904 wurden die in einer kostbaren silbernen Urne aus dem Jahr 1679 bewahrten Reliquien in die Kirche San Silvestro übertragen. Benignus ist einer der 140 Heiligen, denen auf den Kolonnaden des Petersplatzes in Rom ein Denkmal gesetzt wurde.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.08.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://catholicsaints.info/saint-benignus-of-todi - abgerufen am 09.08.2024
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/40800 - abgerufen am 09.08.2024
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/btodi - abgerufen am 09.08.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.