Ökumenisches Heiligenlexikon

Bertrand von Le Mans

auch: Bertechram, Bertichramnus

1 Gedenktag katholisch: 30. Juni
Übertragung der Gebeine (?): 30. Juni

Name bedeutet: der glänzende Rabe (althochdt. - französisch)

Bischof von Le Mans
30. Juni 623 in Le Mans in Frankreich


Bertrand, ein Schüler des Germanus von Paris, wurde 586 Bischof von Le Mans. Er errichtete auf seinem Besitz Kirchen, Klöster und Hospize und nahm 614 an der SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. von Paris teil.

Schriften von Bertrand und seine Lebensgeschichte gibt es online zu lesen in den Documenta Catholica Omnia.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.05.2020

Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.