Ökumenisches Heiligenlexikon

Cadfarch von Wales

auch: Cadfarth, Cadmarch

1 Gedenktag katholisch: 24. Oktober

Name bedeutet: ?

Mönch, Kirchengründer
* um 500 in Wales
um 550 (?) daselbst


Cadfarch war ein Sohn von Caradoc Freichfras aus dem sagenhaften Geschlecht der Llŷr, dem Fürsten von Brecon / Brycheiniog in Wales und Hereford, und seiner Frau Tegau Eurfron, der Tochter von Nudd Hael, die für ihre Schönheit und Keuschheit gepriesen wurde, und damit der Bruder von Cawrdaf, == Tangwn und Maethlu von Anglesey, und er war der Vater von == Elgud. Cadfarch wurde Mönch und Schüler von Iltut im Kloster Caerworgan in Glamorganshire - das später nach ihm Llantwit Major genannt wurde -, dann im Kloster in Bangor-on-Dee. Er soll die Kirchen in Penegoes - einem Ortsteil von Cadfarch bei Machynlleth in Powys - und in Abererch in Gwynedd gegründet haben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2022

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-cadfarch - abgerufen am 27.01.2022
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/cadfarch - abgerufen am 27.01.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.