Ökumenisches Heiligenlexikon

Contextus von Bayeux

französischer Name: Contès
auch: Contestus, Contestius, Contest

1 Gedenktag katholisch: 19. Januar

Name bedeutet: der Zusammenhang (lang.)

Einsiedler, Bischof von Bayeux
513 (?) in Bayeux in Frankreich


Duval und Panchet Bellerose: Glasfenster, 1839, in der Kathedrale in Bayeux
Duval und Panchet Bellerose: Glasfenster, 1839, in der Kathedrale in Bayeux Foto: Giogo

Contextus lebte als Einsiedler in Blaye bei Bayeux. Sein Kampf gegen das noch verbreitete Heidentum, sein heiligmäßiger Ruf und seine Fähigkeit, Wunder zu wirken - so ließ er in Athis-de-l'Orne eine Quelle entspringen -, machte ihn zum Ziel vieler Besucher, die seinen Rat suchten. 480 wurde er als Nachfolger von == Manveus der siebte Bischof von Bayeux.

Contextus wurde in der Kirche St-Exupére in Bayeux bestattet. 1162 wurden seine Gebeine in die Benediktinerabtei Fécamp übertragen und von dort nach Argentan, wo sie 1562 der Zerstörung durch die Hugenotten entkamen. Die Reliquie seines rechten Oberschenkels wurde 1896 in die Kirche nach St-Contest bei Caen gebracht.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.12.2016

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Contest_(saint) - abgerufen am 17.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.