Ökumenisches Heiligenlexikon

Donewald von Ogilvy

auch: Donald

1 Gedenktag katholisch: 15. Juli

Name bedeutet: der Weltherrrscher (keltisch)

Einsiedler
* in Schottland
um 716 in Glamis bei Forfar in Schottland


Donald war ein schottischer Adliger aus dem Geschlecht der Ogilvy, der nach dem Tod seiner Frau mit seinen neun Töchtern als Einsiedler in Glamis bei Forfar lebte. Die Töchter - darunter Fincana und Findoca - traten nach seinem Tod als Nonnen ins Kloster Abernethy bei Perth ein.

Die Lebensgeschichte von Donewald ist wohl weithin legendarisch.

Web 3.0 - Leserkommentare:

Eine orthodoxe Ikone dieses Heiligen aus Schottland sieht man unter http://www.comeandseeicons.com/d/inp17.htm

Heinrich Bernhard Kraienhorst über E-Mail, 15. November 2009



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.09.2021

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• https://en.wikipedia.org/wiki/Clan_Ogilvy - abgerufen am 20.07.2023
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XV, Herzberg 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.