Ökumenisches Heiligenlexikon

Finan von Lindisfarne

auch: Finnian

1 Gedenktag katholisch: 17. Februar

Name bedeutet: ? (irisch - gälisch)

Abt und Bischof von Lindisfarne
* in Irland
661 (?) auf der Insel Lindisfarne in England


Finán mac Rímedo wurde Mönch im Kloster auf der Insel Iona. Er kam dann nach Lindisfarne, wurde dort um 651 Abt und Bischof als Nachfolger von Aidan. Dort ließ er eine Kirche in irischer Bauweise aus Eichenstämmen und mit einem Dach aus Seegras bauen. Er sandte Missionare nach Mercien und nach Essex und taufte 653 Peada, den Sohn von König Penda von Mercien, sowie Sigisbert, den Herrscher von Essex. Den Iren Diuma weihte er zum Bischof der mittleren Angeln und Mercier sowie Cedd zum Bischof der Ostsachsen.

Im Osterfeststreit verteidigte Finan die keltischen Traditionen seiner Kirche gegen die Eingriffe aus Rom, er lehnte die römische Methode der Berechnung des Ostertermins ab.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Catholic Encyclopedia



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.01.2024

Quellen:
• http://www2.evansville.edu/ecoleweb/glossary/finan.html
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.