Firminus von Mende
Gedenktag katholisch: 14. Januar
Name bedeutet: der Starke (latein.)
Firminus war der dritte - oder siebte - Bischof von im Gebiet der Gabalier, einem keltischen Volksstamm im Gebiet des heutigen Mende im Département Lozère, wohl der Nachfolger von Hilarius von Mende, der Überlieferung zufolge ausgezeichnet durch Heiligkeit und Gelehrsamkeit.
Neben der ehemaligen Kathedrale von Javols gibt es dort auch ein archäologisches Museum, das einen Wanderweg zu spärlichen spätantiken Resten anbietet; das Gebäude mit Fundstücken ist aber geschlossen. Der Bischofssitz wurde im 10. Jahrhundert von Javols nach Mende verlegt.
Firminus' Grab wird in der Kirche in Banassac bei Mende gezeigt. Möglicherweise ist Firminus identisch mit Firminus von Amiens.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Donatus und Gefährten
Fraternus von Auxerre
Alois Scholze
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 02.05.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_de_Mende - abgerufen am 17.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.