Fragan
auch: Frakan, Fracan, Fracant, Freganig, Fregant, Frégan
Gedenktag katholisch: 5. Juli
in der Bretagne: 3. Oktober
Name bedeutet: ? (latein.)

Fragan, der Überlieferung zufolge ein naher Verwandter von Catovius / Cathoun, einem der Könige in Wales, war der Mann von Gwenn und Vater der Zwillingsbrüder Jacut, Guéthenoc. Vor den eindringenden Angelsachsen floh er mit seiner Familie um die Mitte ds 5. Jahrhunderts in die Bretagne, wo er sich im - heute nach ihm benannten - Ploufragan bei Saint-Brieuc niederließ und wo dann noch Guengalaenus geboren wurde. Fragan begann, den Menschen das Evangelium zu verkündigen. Später errichteteer sich eine neue Residenz in Lesven - heute ein Weiler in Plouguin bei Quimper.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Fragan
Wikipedia: Artikel über Fragan
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Manius von Verona
Hermann Joseph von Steinfeld
Daniel6
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.07.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Fragan - abgerufen am 24.07.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.