Ökumenisches Heiligenlexikon

Gad

hebräischer Name: גָּד

1 Gedenktag katholisch: 19. Dezember

Name bedeutet: das Glück (hebr.)

Stammvater Israels
* in Harran in der Türkei
um 1650 v. Chr. in / bei Amman in Jordanien


Gad war der siebte Sohn von Jakob, den dieser mit Silpa, der Magd von Jakobs Frau Lea, zeugte (1. Mose 30, 9 - 11). Der Stamm Gad erhielt noch zu Lebzeiten von Mose das fruchtbare Gebiet östlich des Jordans rund um das heutige Amman zugeteilt (4. Mose 32, 33 - 36). Der Stamm Gad wurde, bedingt durch seine Nähe zu feindlichen Stämmen, immer wieder in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.01.2024

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.