Ökumenisches Heiligenlexikon

Georgia

französische Namen: Georgette, Georgine

1 Gedenktag katholisch: 15. Februar

Name bedeutet: die Landfrau (griech.)

Jungfrau, Einsiedlerin
* in Avernis, heute Clermont-Ferrand in Frankreich
um 500 (?)


Georgia zog sich aus ihrer Heimatstadt aufs Land zurück und lebte dort zurückgezogen mit Fasten und Beten.

Von Georgia berichtete Gregor von Tours. Er erzählte auch, dass dem Trauerzug zum Grab von Georgia, das wohl in der - sonst unbekannten - Kirche Saint-Cassien in Avernis war, ein Schwarm Tauben folgte. Spätere haben aus den Tauben sogar Engel gemacht.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.08.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://catholicsaints.info/saint-georgia - abgerufen am 27.08.2024
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/91386 - abgerufen am 27.08.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.