Glodesindis von Metz
auch: Glodesinda, Chlodesendis, Glodsendis, Glodeswindis
Gedenktag katholisch: 25. Juli
in Metz: 27. Juli
Übertragung der Gebeine: 14. März
Name bedeutet: die an Ruhm Starke (althochdt.)
Glodesindis, Tochter des Herzogs Wintrio von der Champagne, gründete das nach ihr benannte Kloster in Metz und war dort 30 Jahre lang Äbtissin.
Glodesindis' Lebensgeschichte und die Beschreibung der von ihr gewirkten Wunder verfasste der Abt Johannes des Benediktinerklosters St. Arnulf in Metz.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Glodesindis von Metz
Wikipedia: Artikel über Glodesindis von Metz
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Xene
Machudd von Lianfechell
Xena
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.07.2016
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Friedrich-Wilhelm Bautz. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon,
Bd. II, Hamm 1990
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.