Ökumenisches Heiligenlexikon

Heinrich Schröder

1 Gedenktag evangelisch: 6. Juni

Name bedeutet: der reiche Schützer (althochdt.)

Missionar, Märtyrer
* 1. Oktober 1850 in der Lüneburger Heide in Niedersachsen
6. Juni 1883 in eHlobane in Natal in Südafrika


Heinrich Schröder war Bauernknecht auf dem Hermannsburger Missionshof, dann studierte er im Missionsseminar. 1880 wurde er nach Natal in Südafrika ausgesandt, wo er zunächst wieder in der Landwirtschaft arbeitete. Dann wurde er mit dem Aufbau der Station eHlobane beauftragt. Er geriet in einen Krieg zwischen zwei Zulustämmen und wurde, während er in der Bibel las, überfallen und erstochen. So wurde er, bevor er überhaupt mit der Missionsarbeit beginnen konnte, zum ersten Märtyrer der Mission in Natal.

Heinrichs blutgetränkte Bibel wird im Hermannsburger Missionsmuseum aufbewahrt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.08.2019

Quellen:
• Joachim Januschek - http://www.glaubenszeugen.de/kalender/s/kals026.htm

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.