Ökumenisches Heiligenlexikon

Helena Enselmini

italienischer Name: Elena

1 Gedenktag katholisch: 4. November

Name bedeutet: die Leuchtende (griech.)

Nonne, Mystikerin
* 1207 (?) in Arcella, heute Stadtteil von Padua in Italien
4. November 1231 daselbst


Helena, Tochter der verarmten Adelsfamilie der früheren de'Ruffi, trat 1221 in das 1220 von Franziskus von Assisi gegründete Klarissenkloster Santa Maria dell'Arcella im damaligen Vorort bei - heute Stadtteil von - Padua ein, wo sie in strengster Armut lebte und mit Visionen des Jenseits begnadet wurde.

Kanonisation: Helena Enselmini wurde 1695 seliggesprochen.

Das heutige Santuarium dell'Arcella in Padua ist werktags von 7 Uhr bis 12 Uhr und von 15.30 Uhr bis 19 Uhr - im Winter nur bis 18 Uhr -, sonntags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet. (2021)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.06.2021

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.