Ökumenisches Heiligenlexikon

Helena von Skövde

1 Gedenktag katholisch: 31. Juli
in Dänemark: 24. Juni

Name bedeutet: die Leuchtende (griech.)

Wohltäterin, Märtyrerin
* in Västergötland in Schweden
1150im 12. Jahrhundert daselbst


Die Adlige Helena nahm sich nach dem Tod ihres Mannes der Armen an, verteilte ihr Vermögen unter den Bedürftigen und stiftete die Kirche in Skövde. Nach einer Wallfahrt nach Jerusalem wurde sie von ihren Verwandten erschlagen.

Bald schon wurde Helena wegen ihres heiligmäßigen Lebens verehrt.

Kanonisation: 1164 sprach Papst Alexander III. Helena heilig.

Catholic Encyclopedia



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.08.2019

Quellen:

• Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken (Hg.): Heilige in Nordeuropa. Paderborn 2000

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.