Ökumenisches Heiligenlexikon

Hippolyt von Belley

französischer Name: Hippolyte

1 Gedenktag katholisch: 20. November

Name bedeutet: der Pferdebändiger (griech. - latein.)

Abt in Condat, Bischof von Belley
* um 686 in Burgund in Frankreich
um 770 in Condat, heute St-Claude im Département Jura in Frankreich


Hippolyt wurde in jungen Jahren Mönch im Kloster in Condat. Er wurde dann Abt in diesem Kloster, bekannt für seine große Frömmigkeit und seine Sparmaßnahmen. 755 wurde er zum Bischof von Belley ernannt, wo er auch im Bischofspalast weiter wie ein Mönch in seiner Zelle lebte und sich besonders um die Armen, die an Lepra Erkrankten und die Gefangenen kümmerte. Frankenkönig Pippin der Jüngere vermachte ihm mehrere bedeutende Grundstücke. Nach einiger Zeit legte er das Bischofsamt nieder und ging zurück in sein Kloster, wo er im fortgeschrittenen Alter starb.

Hippolyt wurde neben Claudius von Condat in Condat bestattet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.08.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Hippolyte_de_Belley - abgerufen am 18.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.