Honoratus von Biała Podlaska
Taufname: Florentinus Albert Johannes Stefan Koźmiński
polnisch: Florentyn Wacław Jan Stefan Koźmiński
Gedenktag katholisch: 16. Dezember
Hochfest im Bistum Łowicz: 13. Oktober
gebotener Gedenktag in Polen: 13. Oktober
nicht gebotener Gedenktag im Kapuzinerorden: 13. Oktober
Name bedeutet: der Geehrte (latein.)
Florentinus Koźmiński wurde 1848 Kapuziner mit dem Ordensnamen Honoratus von Biała Podlaska und 1852 Priester in Warschau. Sein besonderer Einsatz galt der Erneuerung des 3. Ordens, der Laiengemeinschaft. Von 1874 bis 1896 verhängten die russischen Machthabe die Haft im Kloster in Nowe Miasto nad Pilicą über ihn; in dieser Zeit gründete er von seinem Beichtstuhl aus 25 Kongregationen, von denen 17 noch bestehen. 1895 wurde er General-Kommissar seines Ordens für Polen.
Honoratus hinterließ fast 100 Bücher und 3870 Briefe.
Kanonisation:
Honoratus wurde am 16. Oktober 1988 von Papst
Johannes Paul II. seliggesprochen.
Patron
des Bistums Łowicz
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Honoratus von Biała Podlaska
Wikipedia: Artikel über Honoratus von Biała Podlaska
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Colman von Dalriada
Bernhard von Calvo
Durandus von Lüttich
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 00.00.2014
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl. Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.