Ökumenisches Heiligenlexikon

Didacus Yūki Ryōsetsu

1 Gedenktag katholisch: 25. Februar
gebotener Gedenktag im Jesuitenorden: 4. Februar

Name bedeutet: der Gelehrte (griech.)

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 1574 in Awa bei Tokushima in Japan
25. Februar 1636 in Ōsaka in Japan


Didacus Yuki Ruosetsu war Sohn eines Samurai, besuchte eine Schule der Jesuiten und trat 1597 in diesen Orden ein. Von 1601 bis 1604 studierte er Theologie in Macau in China, wurde jedoch nicht zum Priester geweiht. Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er in die zentralen Provinzen Japans geschickt, wo er sich als sehr fähiger und erfolgreicher Missionar erwies; er konnte auf seinen Reisen sogar einige seiner hochgestellten Verwandten taufen. 1612 ging er nach Nagasaki, um sich zum Priester weihen zu lassen, aber der Bischof erkrankte und starb. Als 1614 die antichristliche Politik allen Missionaren befahl, Japan zu verlassen, begab sich Didacus zusammen mit == Daimyo Takayama Ukon ins Exil nach Manila, wo er 1615 zum Priester geweiht wurde. 1616 kehrte er heimlich nach Japan zurück; 20 Jahre lang übte er in den Zentralprovinzen seine Tätigkeit als Priester aus.

Didacus Yuki Ruosetsus Hinrichtung
Didacus Yuki Ruosetsus Hinrichtung

Die Verfolgung der Missionare in Zentraljapan war so durchgreifend, dass Didacus Yuki schließlich der einzige Priester war, der übrig blieb, um die Christen zu betreuen. Dabei wurde er immer von seinem treuen Katecheten Michael Soan begleitet. 1636 wurden beide gefangen genommen. Didacus Yuki sollte im Verhör in Ōsaka die Namen derjenigen preisgeben, die ihm Unterkunft gewährt hatten, aber er beharrte darauf, dass er ohne Unterkunft in den Bergen und auf den Feldern gelebt habe und nur gegessen, was ihm die Natur bot. So konnte er alle seine Unterstützer vor einer Verurteilung zum Tod schützen und es erlitten nur er und sein Katechet die Hinrichtung. Ihre Körper wurden mit Seilen festgebunden und kopfüber an ein mit Exkrementen gefülltes Loch gehängt, bis sie erstickten.

Kanonisation: Didacus Yuki Ruosetsu und Michael Soan wurden zusammen mit weiteren 186 Märtyrern in Japan am 24. November 2008 durch den Erzbischof von Tokio, Kardinal Peter Seiichi Shirayanagi, im Auftrag von Papst Benedikt XVI. im Baseball Stadion in Nagasaki seliggesprochen.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Didacus Yūki Ryōsetsu

Wikipedia: Artikel über Didacus Yūki Ryōsetsu

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Barsimas
Julian von Palencia
Amantius von Lodeve
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.11.2024

Quellen:
• https://catholicsaints.info/blessed-didacus-yuki-ryosetsu - abgerufen am 26.11.2024
• https://www.jesuits.global/saint-blessed/blessed-diego-yuki-ryosetsu - abgerufen am 26.11.2024
• https://takayamaukon.com/2018/08/14/ordained-in-manila-1615-martyred-in-nagasaki-1636 - abgerufen am 26.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.