Ökumenisches Heiligenlexikon

Isaak von Seleucia

syrischer Name: ܐܝܣܚܩ

1 Gedenktag katholisch: 30. November

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Bischof von Seleucia, Märtyrer
* in Persien
339 daselbst


Isaak war Bischof von Seleukia-Ktesiphon - heute Ruinen bei Bagdad im Irak. Als Gegener des persischen Sternenkultes und als Verräter wegen seiner Zusammenarbeit mit den Römern angeklagt, wurde er 339 zusammen mit Sapor sowie Abraham, Mahanes und Simeon gefangen genommen und vor den persischen König Sapor II. geführt. Als er nicht vom Bekenntnis seines Glaubens abließ, wurde er zu Tode gesteinigt.

Die Original-Akten des Verhörs sind erhalten.

Die Akten des Martyriums von Bischof Schâpûr (Sapor) und Genossen, darunter Isaak gibt es in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.03.2024

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.