Abraham, Mahanes und Simeon
Gedenktag katholisch: 30. November
Abraham, Mahanes und Simeon wurden zusammen mit Bischof Sapor und Bischof Isaak von Seleucia gefangen gehalten, weil sie als Christen den persischen Sternenkult ablehnten, und vor den persischen König Sapor II. geführt. Nach dem Verhör, dessen Akten erhalten sind, wurden Abrahams Augen mit einem glühenden Eisen ausgestochen, Mahanes wurde vom Kopf bis zum Nabel aufgeschlitzt, Simeon lebendig begraben.
Mutige Christen konnten sich die Leichname beschaffen und ordentlich bestatten. Die Original-Akten des Verhörs sind erhalten.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Abraham, Mahanes und Simeon
Wikipedia: Artikel über Abraham, Mahanes und Simeon
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Thomas Khuông
Erastus von Korinth
John Eliot
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.07.2018
Quellen:
• http://www.catholic-forum.com/saints/sainta3o.htm
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.