Johann Andreas Rothe
 Gedenktag evangelisch: 5. Juli
Gedenktag evangelisch: 5. Juli
 Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
A: der Mannhafte (griech.)
 
Johann Andreas Rothe war nach dem Theologiestudium Hauslehrer und Aushilfsprediger. Er traf Nikolaus Graf von Zinzendorf, der ihn als Pfarrer zu sich nach Berthelsdorf in Sachsen holte. Hier dichtete Rothe mehrere Lieder für das Gesangbuch der Brüdergemeine. Rothe blieb Lutheraner, deshalb gab es immer wieder Spannungen, aber er konnte so auch bei den Gesprächen mit den Brüdergemeinden in Mähren hilfreich vermitteln. 1737 ging er als Pfarrer nach Hermsdorf - dem heutigen Chomętowo -, später nach Thommendorf - dem heutigen Tomisław bei Bunzlau.
Das Evangelische Gesangbuch enthält sein Lied Ich habe nun den Grund gefunden
 (EG 354).
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
![]() Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johann Andreas Rothe
Wikipedia: Artikel über Johann Andreas Rothe
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Tutius
Petrus Pavlicek
Emanuela Theresia von Bayern
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 22.09.2023
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.