Ökumenisches Heiligenlexikon

Garcia Martinez

1 Gedenktag katholisch: 19. Januar
Übertragung der Gebeine: 1. Mai

Name bedeutet: der in der Schlacht Mutige (spanisch)

Ordensritter
* in Portugal
1286


Gemälde im Museum Wignacourt in Rabat auf Malta
Gemälde im Museum Wignacourt in Rabat auf Malta

Don Garcia Martinez war Ritter im Johanniterorden, über dessen Leben nichts bekannt ist. Er ist im Kloster nahe Leza bei Álava bestattet und wurde dort verehrt, weil sich am Grab Wunder ereigneten: Auf einer Wallfahrt zu Jakobus „dem Älteren” nach Santiago de Compostela kam Doña Leonora, die Schwester von König Johann von Portugal, mit ihrem Gefolge nach Leza; dabei wurde ein Gelähmter am Grab von Garcia Martinez geheilt. Als ein Schmied aus Leza seine Frau der Untreue beschuldigte, trug sie mit bloßen Fingern glühendes Eisen zum Grab und blieb dabei unversehrt, was ihren Mann von ihrer Unschuld überzeugte.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.04.2021

Quellen:
• http://www.teutonic.altervista.org/G/149.html
• https://www.orderofmalta.int/it/ordine-di-malta/santi-e-beati/

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.