19. Dezember:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Anastasius I., Bischof von Rom
-
Adam, Urvater der Menschheit, und
Eva, Urmutter der Menschheit, und
Abraham, Stammvater des Volkes Israel, und
Sara, Stammmutter des Volkes Israel, und
Melchisedek, Priester und König von Jerusalem, und
Lot, Neffe von Abraham, und
Isaak, Stammvater des Volkes Israel, und
Rebekka, Frau des Isaak, Mutter von Esau und Jakob, und
Rahel, Ahnfrau Israels, und
Lea, Ahnfrau Israels, und
Ruben, Stammvater des Volkes Israel, und
Simeon, Stammvater des Volkes Israel, und
Levi, Stammvater des Volkes Israel, und
Juda, Stammvater des Volkes Israel, und
Issachar, Stammvater des Volkes Israel, und
Sebulon, Stammvater des Volkes Israel, und
Gad, Stammvater des Volkes Israel, und
Ascher, Stammvater des Volkes Israel, und
Dan, Stammvater des Volkes Israel, und
Naftali, Stammvater des Volkes Israel, und
Josef, Stammvater des Volkes Israel, und
Benjamin, Stammvater des Volkes Israel, und
Ephraim, Sohn von Josef, und
Manasse, Sohn von Josef
-
in Orléans und Sens:
Adjutus (Avitus) von Orléans, Priester, Abt von Micy (Übertragung der Gebeine)
-
Bernhard da Pagliara, Mönch, Bischof von Teramo
- Cäcilia von Ferrara, Ordensfrau
-
Cyriacus, Märtyrer, und
Paulillus, Märtyrer, und
Secundus, Märtyrer, und
Anastasius, Märtyrer, und
Syndimius, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
Darius, Märtyrer, und
Zosimus, Märtyrer, und
Paulus, Märtyrer, und
Secundus, Märtyrer
- Dioscurus
-
Fausta von Sirmium, Mutter, Wohltäterin
-
Firmina
Caesia
, Äbtissin in Narni -
Franziskus Xaver Hà Trong Mau,Ordensmann, Katechet, Märtyrer (Todestag), und
Dominikus Bui Van Uy, Katechet, Märtyrer (Todestag), und
Thomas Nguyen Van De, Tertiar, Krankenpfleger, Märtyrer (Todestag), und
Augustin Nguyen Van Moi, Tertiar, Märtyrer (Todestag), und
Stephan Nguyen Van Vinh, Tertiar, Märtyrer (Todestag)
-
Gregentios von Omirits, Bischof von Zafar, Erzbischof von Omiritis / Himyar
-
Gregor, Bischof von Auxerre
-
Gulielm de Fenolis => Wilhelm Fenoglio, Ordensmann, Einsiedler
- Konrad von Lichtenau, Propst in Ursberg
-
Makarius der Schotte, Abt in Würzburg
-
Maria Eva von der Vorsehung Noiszewska, Nonne, Märtyrerin, und
Maria Martha von Jesus Wołowska, Oberin, Märtyrerin
- Manirus, Bischof in Schottland
-
Metuschelach, Urvater
-
Meuris von Ghaza, Märtyrerin, und
Thea von Gaza, Märtyrerin
- Miltiades (Melachiades), Bischof von Rom
-
Nemesius, Märtyrer, und Gefährten:
Heron (Hero), Märtyrer, und
Ater (Ateus, Arsenius), Märtyrer, und
Isidor, Märtyrer
-
Noach, Retter der Menschen und Tiere, Weinbauer
-
Pelagius von Portugal, Prior in Coimbra
-
Petrus von Arolsen, Priester
- im Zisterzienserorden: Petrus I., Generaloberer der Zisterzienser, Abt in Pontigny und Cîteaux, Bischof von Arras
- Protasia von Senlis, Märtyrerin
-
Riberius, Abt in Saint-Oyend
-
Samthann, Jungfrau,
Klostergründer
in Clonbroney - Severinus, Märtyrer, Bischof (?), wohl identisch mit Severinus, Bischof von Trier und Tongern, Märtyrer
-
Susanna,
die Keusche
-
Timotheus, Diakon, Märtyrer
-
Urban V., Papst
-
Wilhelm Fenoglio, Ordensmann, Einsiedler
Evangelisch:
-
Adam, Urvater der Menschheit (LCMS), und
Eva, Urmutter der Menschheit (LCMS)
- Paul Blau, Pfarrer (EKD)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 6. Dezember
- Aglaia, Büßerin
- Anastasius I., Bischof von Rom
- Bonifatius der Barmherzige, Bischof von Florenz († im 4./6. Jahrhundert)
- Bonifatius von Tarsus, Märtyrer
- Capito, Bischof von Cherson, Märtyrer († im 4. Jahrhundert)
-
Elias, Märtyrer, und
Probus, Märtyrer, und
Ares, Märtyrer in Cilicien († 308)
- Elias von Murom, Wundertäter in den Höhlen bei Kiew († 1188)
-
Eutyches, Märtyrer, und
Thessalonika, Märtyrerin, und Gefährten:
200 Männer, Märtyrer, und
70 Frauen, Märtyrerinnen
-
Georg (Giorgi) Mz'erali (
der Schreiber
), Mönch, undSabas von Chachuli (Chachuleli), Mönch (Georgien)
- Gregentios von Omirits, Bischofvon Zafar, Erzbischof von Omiritis / Himyar
- Hermogenes, Priester, Gründer der Klöster von Kirensk und Albazin in Sibirien, Märtyrer (Todestag, † 1690)
-
Hermylus, Märtyrer, und
Phocas, Märtyrer
- Josef, Stammvater des Volkes Israel
- Kyrill III., Metropolit von Kiew († 1281)
-
Nikolaus Klementiew, Erzbischof von Veliki Ustjug, Märtyrer, und
Elias Benemanski, Priester, Märtyrer, und
Johannes Mironski, Priester, Märtyrer, und
Wladimir Preobraschenski, Priester, Märtyrer († 1937)
- Noach (Noë), Patriarch
-
Polyeuctus, Märtyrer in Cäsarea in Kappadokien († 309), und
Timotheus der Diakon, Märtyrer
- Seraphim (Romantsow), Schemaarchimandrit von Suchumi in Abchasien, Ältester des Klosters Glinsk († 1975)
- Tryphon, Priester, Märtyrer
- Vera Truks, Märtyrerin († 1942)
- Victor Matwejew, Märtyrer († 1936)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
11. K'ałoc' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 6. Dezember
-
Eugenius, Märtyrer, und
Makarius, Märtyrer
- Polyeuktos, Märtyrer in Cäsarea in Kappadokien
- Timotheus, Diakon, Märtyrer in Mauretanien
Koptisch:
23. Koiak im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 6. Dezember
- Anastasius (Nasṭās), Abt
- Anastasios, Patriarch von Alexandria
- Archelaos von Mesopotamien, Bischof
-
Ares, Märtyrer, und
Promos, Märtyrer, und
Elias, Märtyrer
- David, König von Israel
- Philoxenos
- Timotheus der Wanderer, Einsiedler, Büßer
Äthiopisch-Orthodox:
23. Tahsas im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 6. Dezember
- David, König von Israel
- Gedenken an Isaak, der das Gesicht Unserer Lieben Frau Maria betrachtete
-
Macarius und
Antedrius (Andreas) und Philip und
Eiteltas (‘Ay-Taltas, Aytāltāwos) und
Cornelius (Qanilyos) und
Mercurius
-
Abba Samuel, Mönch, und
Abba Gabriel, Mönch, und
Abba Simeon, Mönch in Qartmin
- Abba Timotheus, Mönch in der Wüste
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 6. Dezember
- Probael
- Rabbula, Bischof von Edessa
-
Silvester I., Bischof von Rom, und
Liberius, Bischof von Rom, und
Sixtus I., Bischof von Rom, und
Julius I., Bischof von Rom
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.