Ökumenisches Heiligenlexikon

Nemesius

auch: Nemesion, Menmais

1 Gedenktag katholisch: 10. September
19. Dezember

1> Gedenktag syrisch-orthodox: 10. September

Name bedeutet: nach der (altgriech.) Göttin der Gerechtigkeit und Rache (griech. - latein.)

Märtyrer
um 250 in Alexandria in Ägypten


Nemesius wurde zunächst als Räuber angeklagt, von diesem Vergehen aber freigesprochen. Bald darauf wurde er in der Verfolgung unter Kaiser Decius als Christ angeklagt, mit Feuer gefoltert und zuletzt gekreuzigt.

Als seine Gefährten werden gelegentlich auch die bei Heron genannten Kinder bezeichnet oder er wird am 8. September genannt zusammen mit Ammon und dessen weiteren Gefährten; die Syrisch-Orthodoxe Kirche bezeichnet ihn als Priester, der mit 17 Gefährten als Märtyrer starb.

Nemesius wurde in einem Brief von Patriarch Dionysius von Alexandria erwähnt, den Eusebius von Cäsarea überlieferte.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.08.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.