Ökumenisches Heiligenlexikon

Johanna von Bagno di Romagna

italienischer Name: Giovanna

1 Gedenktag katholisch: 16. Januar
im Kamaldulenserorden: 13. Februar
Übertragung der Gebeine: 1. Mai
Übertragung der Gebeine nach Bagno di Romagna: 20. August

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Nonne
1105 in Bagno di Romagna bei Cesena in Italien


Johanna lebte im Kloster Santa Lucia der Kamaldulenserinnen in Bagno di Romagna zusammen mit Agnes von Bagno di Romagna und galt als hervorragendes Beispiel für Gehorsam und Demut. Als Johanna starb, läuteten die Glocken der Kirche von selbst.

Kirche des ehemaligen Klosters Santa Lucia, heute eine Gaststätte in Bagno di Romagna
Kirche des ehemaligen Klosters Santa Lucia, heute eine Gaststätte in Bagno di Romagna

Patronin von Bagno di Romagna

Kanonisation: Johannas Verehrung wurde am 15. April 1823 zusammen mit der von Agnes genehmigt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.08.2021

Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/92662 - abgerufen am 19.07.2023
• https://issuu.com/mcrociani/docs/libricino_storico_impaginato - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.