Ökumenisches Heiligenlexikon

Julian Cesarellus

1 Gedenktag katholisch: 1. Mai

Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)

Ordensmann, Priester
* in Bale bei Pula in Istrien in Kroatien
4. November 1399 in Bale bei Pula in Kroatien


Julian lebte als Franziskaner im Kloster nahe seiner Heimatstadt, das er möglicherweise selbst gegründet hatte.

Nach der Aufgabe des Klosters wurden Julians Reliquien in die Pfarrkirche von Bale übertragen.

Kanonisation: Julians Verehrung wurde 1910 päpstlich anerkannt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.04.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://hr.wikipedia.org/wiki/Bla%C5%BEeni_Julijan_iz_Bala - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.