Konrad Hubert
Gedenktag evangelisch: 13. April
Name bedeutet: der tapfere Berater (althochdt.)
Konrad begann 1526 sein Studium bei Johannes Ökolampad, dem Reformator von Basel, zu dem er bald ein sehr enges Verhältnis gewann. Er wurde Vikar und 1545 Pfarrer an der Thomaskirche in Straßburg, Mitarbeiter von Martin Bucer und Herausgeber der Straßburger Gesangbücher von 1560 und 1572.
Das Evangelische Gesangbuch enthält heute zwei von Konrad Hubert getextete Lieder, darunter Allein zu dir, Herr
Jesu Christ
(EG 232).
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Pappius
Demetrius von Gap
Markus von Aviano
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 20.08.2018
Quellen:
• Evangelisches Gesangbuch. Gesangbuchverlag, Stuttgart 1996
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.