Ökumenisches Heiligenlexikon

Leo Saisho Shichiemon Atsutomo

1 Gedenktag katholisch: 17. November

Name bedeutet: der Löwe (latein.)

Märtyrer
* um 1569 in Japan
17. November 1608 in Hirasa, heute Sendai in Japan


Leo Saisho Shichiemon Atsutomo, ein hochrangiger Samurai, wurde 1608 von dem Dominikaner == Hyazinth Orfanell getauft und dann Mitglied der Bruderschaft des Allerheiligsten Rosenkranzes. Von seinem Feudalherrn wurde er mehrfach aufgefordert, dem Christenglauben wieder abzuschwören, aber er widerstand, wurde deshalb zum Tod verurteilt und vier Monate nach seiner Taufe enthauptet, während er mit der rechten Hand den Rosenkranz ergriff.

Bischof Luis Cerqueira berichtete 1609 in einem Brief an Papst Paul V., dass Atsutomo seinen Glauben mit solchem ​​ Vertrauen und Freude lebte, wie man es noch nie in diesem Königreich gesehen hat.

Kanonisation: Leo Saisho Shichiemon Atsutomo wurde am 24. November 2008 gemeinsam mit 187 weiteren japanischen Märtyrern von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen .



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.06.2020

Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/94389 - abgerufen am 19.07.2023
• https://www.eltestigofiel.org/index.php?idu=sn_4890 - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.