(Fünf) Märtyrer von Lyon
Gedenktag evangelisch: 16. Mai
Fünf französische Theologiestudenten, die bei Johannes Calvin im Auditorium in Genf studiert hatten, reisten um Ostern 1552 ins katholische Lyon, dort wollten sie das Evangelium im Geist der Reformation verkündigen. Ein Bürger der Stadt, der sie gastfreundlich aufnahm, verriet sie, sie wurden als Ketzer zum Tode verurteilt. Zahlreiche Gnadengesuche beim französischen König bewirkten, dass sie zunächst ein Jahr lang in Haft blieben, dann aber wurden sie am Marterpfahl verbrannt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Abo von Tiflis
Secundinus Ortega Garcia Gefährten
Odilia Ottilie von Köln
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 19.06.2025
Quellen:
• Joachim Januschek - http://www.glaubenszeugen.de/kalender/a/kala007.htm - abgerufen am 29.06.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.