Ökumenisches Heiligenlexikon

Magilmunen

auch: Mainslin, Mulmulin

1 Gedenktag katholisch: 9. Februar

Name bedeutet: ?

Mönch
* in Irland
um 900 in England


Magilmunen wollte eine Pilgerreise nach Rom unternehmen, wurde aber durch die Überfälle der Wikinger unterwegs behindert und traf dann 891 mit König Alfred „der Große” zusammen, der seine Gelehrsamkeit bewunderte und für den er dann Predigten schrieb. Dass er Alfred bekehrte, ist eine überzeichnete Darstellung, Alfred war Christ.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.02.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• John Lanigan: An Ecclesiastical History of Ireland: From the First Introduction of Christianity …, Band 3. D. Graisberry, Dublin 1822, S. 346

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.