Ökumenisches Heiligenlexikon

Makarius Khakhuleli, der Faster

georgischer Name: Mak'ari Mmarchweli (= der Faster) Chachuleli - მაკარი მმარხველი, ხახულელი bzw. ႫႠႩႠႰႨ ႫႫႠႰႾႥႤႪႤ ႾႠႾႳႪႤႪႨ

1 Gedenktag orthodox: 21. Dezember

Name bedeutet: der Selige (griech.)

Hegumenos im Kloster Khakhuli
Anfang des 11. Jahrhunderts


Makarius war HegumenosEin Hegumenos (griech.„ἡγούμενος, Führer / Leiter”) ist in den orthodoxen Kirchen der Vorsteher eines Klosters, entsprechend etwa dem westlichen Probst. Er steht hierarchisch unter dem Archimandriten. im Kloster Khakhuli im heutigen Bağbaşı bei Artvin. Als der junge Georg Mtazmindeli von seinem Vater dorthin gebracht wurde, segnete Makarius ihn. In der volkstümlichen Überlieferung ist Makarius als der große Faster bekannt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.02.2022

Quellen:
• Bibliotheca sanctorum orientalium. Gir - Z: Vol II., Roma, Città Nuova, 1999. Dank an C.S., Brief vom 20. April 2013

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.