Marcel Candia
italienischer Name: Marcello
Gedenktag katholisch: 31. August
Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)

Marcello Candia, Sohn eines Industriellen, arbeitete zunächst in der Firma seines Vaters, deren Leitung er 1946 übernahm. Bei Geschäftsreisen in die Dritte Welt sah er die Armut und gründete ein Institut zur Unterstützung von Missionen, außerdem finanzierte er Projekte für Hilfsbedürftige, so für ein Krankenhaus im Mündungsgebiet des Amazonas in Brasilien. 1965 verkaufte er seinen Besitz und begab sich in den Nordosten von Brasilien, wo er sich nun selbst Aussätzigen und Armen widmete. Er baute in Marituba eine Gesundheitsstation, in der Mönche und Schwestern zusammen mit Aussätzigen lebten. In ganz Brasilien organisierte er Häuser und Schulen für Behinderte, verwahrloste Jugendliche, Gefangene und andere Bedürftige. Kurz vor seinem Tod errichtete er eine Stiftung zur Fortsetzung seines Werkes.
Kanonisation:
Schon 1991 wurde der Seligsprechungsprozess eingeleitet, 2014 anerkannte Papst
Franziskus seinen
heroischen Tugendgrad
.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Marcel Candia
Wikipedia: Artikel über Marcel Candia
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Valentinus Gefährten7
Elisäus Garcia Garcia
Christina von Spoleto
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 22.09.2015
Quellen:
•
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon, Bd. XV, Herzberg 1999
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.