Ökumenisches Heiligenlexikon

Marcellus von Antikyra

1 Gedenktag katholisch: 16. Januar

Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)

Bischof von Antikyra
500im 5./6. Jahrhundert in Antikyra bei Distomo in Griechenland


Reste der Basilika in Antikyra
Reste der Basilika in Antikyra

Marcellus war der Überlieferung zufolge von Antikyra, einer schon in der Römerzeit und dann ab um 400 unter den Byzantinern, als sie Bischofssitz wurde, blühenden Stadt. Ein großes Erdbeben zerstörte um 620 den größten Teil der Stadt. Eine große, fünfschiffige Basilika aus dem 6. Jahrhundert mit Mosaikboden wurde in den 1980-er Jahren ausgegraben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.12.2019

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Antikyra - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.