Ökumenisches Heiligenlexikon

Mina

1 Gedenktag katholisch: 11. Februar

1 Gedenktag koptisch: 11. Februar

1 Gedenktag äthiopisch-orthodox: 11. Februar

Name bedeutet: der Beständige (ägyptisch)

Mönch, Märtyrer
641 (?) in Al Ashmunain in Ägypten


Mina, Sohn christlicher Bauern, wurde Mönch in einem Kloster in Akhmim, wo er streng asketisch lebte. Dann ging er nach Al Ashmunain / Hermopolis Magna und lebte dort 16 Jahre lang in einem Kloster. Nachdem die muslimischen Araber die Herrschaft übernommen hatten, stellt er sich deren Kommandanten entgegen und konfrontierte diesen mit dem christlichen Glaubenssatz, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist, Gott von Gott und Licht vom Licht. In den Augen des muslimischen Kommandanten war dies Gotteslästerung; er befahl seinen Soldaten, Mina in Stücke zu schneiden und diese ins Meer zu werfen.

Christen sammelten dann Teile von Minas Körper und begruben ihn.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.08.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.copticchurch.net/synaxarium/6_17.html?lang=en#1 - abgerufen am 01.08.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.