Ökumenisches Heiligenlexikon

Natalis Pinot

französischer Name: Noël

1 Gedenktag katholisch: 21. Februar

Name bedeutet: der am Geburtstag (Christi) Geborene (latein.)

Priester, Märtyrer
* 19. Dezember 1747 in Angers in Frankreich
21. Februar 1794 Angers in Frankreich


G. Léglise: Noël Pinot wird aufs Schafott geführt, Glasfenster, 1919, in der Kirche in Le Louroux-Béconnais
G. Léglise: Noël Pinot wird aufs Schafott geführt, Glasfenster, 1919, in der Kirche in Le Louroux-Béconnais

Noël Pinot wurde 1771 zum Priester geweiht. An 1778 wirkte er als Pfarrer in Le Louroux-Béconnais. Er verweigerte in der Französischen Revolution den Eid auf die Zivilkonstitution und kritisierte seinen Bischof, der den Eid abgeglegt hatte; deshalb wurde er 1791 seines Amtes enthoben und tauchte ab in den Untergrund. Nach drei Jahren konnte er zurückkehren, wurde aber während der Messfeier verhaftet, verurteilt und dann öffentlich auf dem Place du Ralliement mit der Guillotine enthauptet.

Kanonisation: Natalis Pinot wurde am 19. Februar 1984 zusammen mit weiteren 98 Märtyrern der Diözese Angers durch Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.06.2025

Quellen:

• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.