Nicolai Frederik Severin Grundtvig
Gedenktag evangelisch: 2. September
Name bedeutet: N: der Sieger über das/aus dem Volk (griech. - russisch)
F: der Friedensreiche (althochdt.)
S: der Strenge (latein.)
Nicolai Frederik Severin Grundtvig wurde Bischof der Evangelischen Kirche in Dänemark. Theologisch hielt er streng an der lutherischen Lehre fest, suchte aber die Kirche aus ihrer engen Verflechtung mit dem Staat zu lösen und eine freie Volkskirche zu bilden. Er befasste sich mit den altnordischen Sagen und verbreitete die Errichtung von Bauernschulen, gründete 1844 die erste Volkshochschule und wurde so ein Wegbereiter der Erwachsenenbildung.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Bonifatius Rodriguez Gonzalez
Jan van Esch
Dentelin
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.11.2014
Quellen:
• dtv-Lexikon, Bd. 8, München 1980
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.