Ökumenisches Heiligenlexikon

Nicolai Frederik Severin Grundtvig

1 Gedenktag evangelisch: 2. September

Name bedeutet: N: der Sieger über das/aus dem Volk (griech. - russisch)
F: der Friedensreiche (althochdt.)
S: der Strenge (latein.)

Bischof von Dänemark
* 8. September 1783 in Udby auf Seeland in Dänemark
2. September 1872 in Kopenhagen in Dänemark


Nicolai Frederik Severin Grundtvig
Nicolai Frederik Severin Grundtvig

Nicolai Frederik Severin Grundtvig wurde Bischof der Evangelischen Kirche in Dänemark. Theologisch hielt er streng an der lutherischen Lehre fest, suchte aber die Kirche aus ihrer engen Verflechtung mit dem Staat zu lösen und eine freie Volkskirche zu bilden. Er befasste sich mit den altnordischen Sagen und verbreitete die Errichtung von Bauernschulen, gründete 1844 die erste Volkshochschule und wurde so ein Wegbereiter der Erwachsenenbildung.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.11.2014

Quellen:
• dtv-Lexikon, Bd. 8, München 1980

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.