Ökumenisches Heiligenlexikon

Patricius von Bayeux

französischer Name: Patrice

1 Gedenktag katholisch: 15. März

Name bedeutet: dem Adel (den römischen Patriziern) zugehörig (latein.)

Bischof von Bayeux
* in Bayeux in Frankreich
469 (?) daselbst


Patricius wurde der Überlieferung zufolge als Sohn einer reichen und christlichen Familie in dem Vorort geboren, der dem heute nach ihm benannten Stadtteil Saint-Patrice entspricht, und erhielt eine religiöse Ausbildung. Nach dem Tod seiner Eltern verkaufte er demnach seine Besitztümer, gab den Erlös dem KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. und den Armen und verwandelte sein Geburtshaus - an der Stelle der heute ihm geweihten - in eine Kirche. Nach mancher Überlieferung wurde er dann Abt im Kloster in Evrecy und dann von 464 bis 469 der fünfte Bischof von Bayeux.

Reliquien von Patricius - oder jene des Märtyrers Patricius - liegen in der Kathedrale in Lisieux.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.01.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Patrice_de_Bayeux - abgerufen am 18.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.