Ökumenisches Heiligenlexikon

Paul Cappelloni

1 Gedenktag katholisch: 14. Oktober

Name bedeutet: der Kleine (griech.)

Ordensmann, Priester
* 21. Februar 1776 in Rom
14. Oktober 1857 in Neapel in Italien


Paul trat 1814 in den Jesuitenorden ein. Er wurde dann nach Ferentino augesandt, wo er sich den Ruf eines hervorragenden Predigers erwarb, der in ganz Italien berühmt wurde. Er wurde dann nach Neapel gesandt ins Kloster an der Kirche del Gesù Nuovo.

Kanonisation: Das Seligsprechungsverfahren wurde 1909 eingeleitet.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.05.2022

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• http://www.almocollegiocapranica.it/figure-santita-hide/352-paolo-cappelloni.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.