Paulus von Verdun
Gedenktag katholisch: 8. Februar
Name bedeutet: der Kleine (griech. - latein.)
Paulus stammte aus vornehmer Familie und erhielt eine gute Bildung an der Schule von König Chlothar II. und wohl auch in Tholey. Um 627 wurde er Bischof von Verdun. Er gründete das Stift St-Saturnin - das später nach ihm benannte damalige Stift St-Paul - an der Stelle des heutigen Justizpalastes.
In seiner Gründung, dem später nach ihm benannten Stift St-Paul, wurde Paulus bestattet. Heute liegen seine Gebeine in der Kathedrale in Verdun.
Die
Kathedrale in Verdun ist von April bis
September täglich von 8.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, im Winter nur bis 18 Uhr. (2021)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Paternus von Sens
Athernaise von Fife
Theunan
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 21.08.2021
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.